Fühlst du dich auch manchmal blockiert? Nichts klappt mehr, egal was du tust?
Wenn du gerade in einer solchen Phase steckst – und die erlebt wohl jeder einmal – kann das sehr frustrierend sein. Ist einer der beiden Gehirnhälften übereifrig, kann das zu einem Ungleichgewicht und damit zu einer Blockade führen. (Die linke Gehirnhälfte ist dem logischen und rationalen Denken zugeordnet und die rechte Gehirnhälfte ist für das Intuitive und Emotionale zuständig).
Um diese Blockade zu lösen und wieder in den Flow zu kommen, kannst du folgende Übungen machen:
1. Um beide Gehirnhälften wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kann es helfen, beide Seiten bilateral zu stimulieren. Lege deine Arme über Kreuz auf die Brust und beklopfe mit deinen Händen abwechselnd deine Schultern, solange bist du eine Beruhigung oder Veränderung in deine Energie spürst.
2. Wenn deine linke Gehirnhälfte zu aktiv ist, können auch die klassische Meditation oder andere Meditationsweisen wunderbare Methoden sein, um dich vom Denken ins Fühlen zu bringen.
3. Meditatives Gehen funktioniert ebenso gut. Setze dabei im Zeitlupentempo einen Fuß vor den anderen. Denken ist dabei unmöglich. Wenn du dennoch Gedanken hast, dann läufst du zu schnell;)
4. Das Praktizieren von Qi Gong, Thai Chi oder Yoga sowie Anwendungen aus Energiemedizin/Energiepsychologie können langfristig helfen, die aus dem Gleichgewicht geratene Biochemie wieder auszubalancieren.
5. Auch Ernährung und Bewegung spielen eine nicht unwesentliche Rolle, wie ja bekannt ist.
Lass deiner Kreativität freien Lauf
6. Kreative Prozesse zeigen ebenso ihre positiven Wirkungen. Indem du dich z.B. frei zeichnest, malst, schreibst, tanzst, singst oder dergleichen tust.
Es geht dabei darum, dem Ausdruck zu verleihen, was gerade in dir präsent ist. Ohne einen Plan oder Anspruch an dich selbst zu haben – ob du nun als Hobbyist oder Profi.
Fazit: Suche dir eine Übung aus und lege los. Sollte es nicht gleich beim ersten Anlauf funktionieren, weil dir dein Perfektionismus dazwischen funkt oder dein Hirn dir suggeriert, dass das alles sowieso nicht funktioniert oder nichts bringt, lasse dich nicht entmutigen und mache zu einem anderen Zeitpunkt weiter.
– Denke daran, dass das Gehirn durch verschiedene Faktoren (Sozialisation, Erziehung, Umwelteinflüsse etc.) konditioniert ist. Das, was wir glauben, ist nicht immer das, was wir originär glauben würden und entspringt somit einer erlernten Realität, die wir auch wieder verlernen können, wenn sie nicht zu unserem höchsten Wohl ist.